Eigenschaften
- Sequenzielle Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 560/510 MB/s für alle Dateitypen
- Beschleunigt durch Micron 3D NAND-Technologie
- Integrierte Stromausfallimmunität behält all Ihre gespeicherte Arbeit, wenn der Strom unerwartet ausfällt
- Hardwarebasierte 256-Bit-AES-Verschlüsselung hält Daten vor Hackern und Dieben geschützt
Verfügbare Angebote
Datenblatt
Allgemein | |
Hersteller | Crucial |
Lesetransferrate | 560 MB/s |
Schreibtransferrate | 510 MB/s |
Speicherkapazität | 1000 GB |
Ein- / Ausgabeoperationen Schreiben | 90000 IOPS |
Ein- / Ausgabeoperationen Lesen | 95000 IOPS |
Anschlüsse | M.2 |
Protokoll | SATA |
Speichertyp | 3D-NAND TLC |
Mittlere Betriebsdauer (MTBF) | 1800000 Stunden |
Mitgelieferte Software | Acronis True Image Backup |
Features | TRIM, Device Sleep Mode, geräuschloser Betrieb, stoßfest, S.M.A.R.T., Garbage Collection |
Breite | 22 mm |
Tiefe | 80 mm |
Höhe | 2 mm |
Formfaktor | M.2 |
Energieverbrauch / Betrieb | 0.075 W |
Garantie | 5 Jahre (bis 360 Terabyte TBW) |
Verschlüsselungsmethode | AES-256 |
Testberichte
- ocinside.de: Crucial MX500 1 TB M.2 SSD Review
- ocinside.de: Crucial MX500 1TB M.2 SSD Test
- computerbase.de: Crucial MX500 im Test: Die beste MX-SSD seit der MX100
- guru3d.com: Crucial MX500 1TB M.2. SSD review (translate)
- eteknix.com: Crucial MX500 1TB M.2 SATA SSD Review (translate)
- techadvisor.co.uk: Crucial MX500 Review (translate)
- storagereview.com: Crucial MX500 SSD Review (translate)
- tomshardware.co.uk: Crucial MX500 SSD Review (translate)
- pcgameshardware.de: SSD-Festplatten im Test 2020: Bestenliste jetzt mit PCI-Express 4.0 [April]
Zuletzt aktualisiert am 30. November 2024 um 7:45.